Hunde im Winter
Wenn die kalten Tage beginnen, sollten Hundesitzer sich mit zwei Fragen beschäftigen: 1. Friert mein Hund auf den Spaziergängen? und 2. Ab wann ist wieder eine besondere Pfotenpflege angesagt?
Wenn die kalten Tage beginnen, sollten Hundesitzer sich mit zwei Fragen beschäftigen: 1. Friert mein Hund auf den Spaziergängen? und 2. Ab wann ist wieder eine besondere Pfotenpflege angesagt?
Aggressiver Babesien-Stamm auf dem Vormasch In den vergangenen Wochen wurden überdurchschnittlich viele schwere Erkrankungen an Babesiose bei Hunden in den Landkreisen Celle, Peine und im östlichen Hannover festgestellt. Auslöser ist ein Babesien-Stamm, der besonders schwere Krankheitsverläufe verursacht. Die Erkrankung führt zur Zerstörung der roten Blutkörperchen und in Folge zur Blutarmut. Unbehandelt endet sie häufig tödlich. …
War Zeckenschutz früher ein Thema der wärmeren Jahreszeiten, so hat sich dies inzwischen deutlich verändert. Grund dafür sind die vergleichsweise milden Winter. Inzwischen besteht ein ganzjähriges Infektionsrisiko.
Nicht nur wir Menschen werden in der kalten Jahreszeit leichter krank. Auch das Immunsystem unserer Hunde muss sich bei kühlem, kaltem und feuchtem Wetter mit anderen Herausforderungen beschäftigen als im Sommer.
Der Gelbwurz ist ein wahres Multitalent. Doch welche Darreichungsformen gibt es, welche Dosierung ist sinnvoll und was gibt es bei der Gabe sonst noch zu beachten. Mehr dazu im Beitrag.
Zahlreiche Studien belegen eindeutig, dass es eine Verbindung zwischen der Gesundheit im Mund und Gelenkerkrankungen gibt. Daher ist die Mundgesundheit auch wichtig für die Gesundheit der Gelenke.
ARTHROSE – meistens reagieren die Besitzer bei dieser Diagnose geschockt. Dieser Beitrag beschäftigt sich der Tatsache, dass eine effektive Therapie dem Hund trotz Arthose zu viel mehr Lebensqualität verhelfen kann.
Durch die milden Winter sind sie inzwischen leider häufiger geworden und suchen sich im Herbst für ihre Blutmahlzeit Hunde und Menschen aus.
Hierbei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung des Rückenmarks, bei deren Behandlung die Bewegungstherapie eine wichtige Rolle spielt.
Bandscheibenvorfälle können bei Hunden verschiedener Rassen auftreten. Welche Therapieoptionen sind dann wirksam und effektiv?