PEA bei Schmerz – PEA bei Arthrose
PEA ist eine Substanz, die bei fast allen Wirbeltieren vorkommt, also auch bei uns und unseren Hunden. Sie ist schmerzlindernd, entzündungshemmend und schützt sogar die Nerven.
PEA ist eine Substanz, die bei fast allen Wirbeltieren vorkommt, also auch bei uns und unseren Hunden. Sie ist schmerzlindernd, entzündungshemmend und schützt sogar die Nerven.
Wärme und Kälte lassen sich therapeutisch sehr effektiv einsetzen. Dabei ist es allerdings wichtig zu wissen, welche Art der Erkrankung Kälte oder Wärme braucht.
Der Gelbwurz ist ein wahres Multitalent. Doch welche Darreichungsformen gibt es, welche Dosierung ist sinnvoll und was gibt es bei der Gabe sonst noch zu beachten. Mehr dazu im Beitrag.
Der Austernseitling oder Austernpilz, lateinisch Pleurotus, ist viel mehr als ein schmackhafter Speisepilz. Seine Inhaltsstoffe eigenen sich hervorragend bei der Therapie von Arthrose.
Aktuelle Forschungen zeigen eindeutig, dass das Mikrobiom des Darms einen entscheidenden Einfluss auf arthrotische Erkrankungen und ihr Fortschreiten haben.
Das Mikrobiom des Darms leistet einen unschätzbaren Beitrag für die Gesundheit unserer Vierbeiner. Doch das empfindliche Gleichgewicht kann ge- oder zerstört werden.
Spirulina, Chlorella & Co. – sie werden zu den Mikroalgen gezählt und oftmals mit Beschreibungen wie „Superfood“, „Rohstoffe der Zukunft“ oder „Grünes Gold der Natur“ bezeichnet. Doch warum genau ist das so?
Hyaluronsäure – das hat sicherlich jeder schon mal gehört. Sie kommt nicht nur der Kosmetik zum Einsatz, sondern in anderer Form auch in der Therapie von Gelenkerkrankungen und Arthrose.
Gelatine kennt nahezu jeder. Das ist das Pulver oder auch die Blätter, die in Verbindung mit einer wässrigen Flüssigkeit alles in Gel verwandeln. Aber was bitte ist Gelatinehydrolysat? Die Antwort gibt es hier.
Glucosamin ist ein natürlich vorkommender Aminozucker, der ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes und der Gewebeflüssigkeit ist. Es fördert den Aufbau der Knorpelmasse und trägt zum Schutz des Gelenkknorpels bei.