Arthrose: ein langer, schleichender Prozess
Arthrose entsteht langsam und schleichend, meistens unbemerkt vom Besitzer. Der Hund spürt allerdings zunehmend mehr Schmerz. Je eher die Prozess erkannt wird, desto besser lässt sich intervenieren.
Arthrose entsteht langsam und schleichend, meistens unbemerkt vom Besitzer. Der Hund spürt allerdings zunehmend mehr Schmerz. Je eher die Prozess erkannt wird, desto besser lässt sich intervenieren.
Es ist so schön, wenn junge Hunde miteinander spielen und herumtollen. Doch gerade ihr Bewegungsapparat ist empfindlich und sollte regelmäßig auf Verspannungen und Blockaden überprüft werden.
Leider ist diese degenerative Gelenkerkrankung in der Hundewelt sehr weit verbreitet. Sie entwickelt sich über eine lange Zeit hinweg und bleibt meistens unbemerkt. Check-up können bei der frühzeitigen Erkennung helfen.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Nach der Feststellung, dass der Hund zu viel auf die Waage bringt, ist Abnehmen angesagt. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, worauf zu achten ist.
Für Mensch und Tier gilt gleiches: Übergewicht ist nicht nur nicht gut, sondern macht krank. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich durch ein sinnvolles Gewichtsmanagement verhindernt oder mindestens verzögern.
Das Werfen von Bällen eine beliebte Beschäftigung für Hunde. Dabei ist diese Form der Aktivität weder aus sozialen Aspekten noch die Gesundheit des Tieres betreffend ratsam.
Während früher von Herbst bis Frühjahr mit dem Zeckenschutz pausiert wurde, ist dies heute nicht mehr angebracht. Hier ein aktueller Überblick über die Zeckenlandschaft in Deutschland.
Damit der Hund langfristig Spaß am Toben und Spielen mit Artgenossen hat, sollte er – wie auch beim Hundesport – kurz davor ein Warm-up bekommen. Diese Zeit in gut investiert in die Gesundheit des Bewegungsapparates.
Hunde, die beim Laufen mit dem Kopfnicken, sind definitiv keine Ja-Sager. Vielmehr haben sie Schmerzen. Daher ist das Nicken ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt im Bereich der Vorderläufe.