Halsbandzug
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Nach der Feststellung, dass der Hund zu viel auf die Waage bringt, ist Abnehmen angesagt. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, worauf zu achten ist.
Für Mensch und Tier gilt gleiches: Übergewicht ist nicht nur nicht gut, sondern macht krank. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich durch ein sinnvolles Gewichtsmanagement verhindernt oder mindestens verzögern.
Das Werfen von Bällen eine beliebte Beschäftigung für Hunde. Dabei ist diese Form der Aktivität weder aus sozialen Aspekten noch die Gesundheit des Tieres betreffend ratsam.
Während früher von Herbst bis Frühjahr mit dem Zeckenschutz pausiert wurde, ist dies heute nicht mehr angebracht. Hier ein aktueller Überblick über die Zeckenlandschaft in Deutschland.
Damit der Hund langfristig Spaß am Toben und Spielen mit Artgenossen hat, sollte er – wie auch beim Hundesport – kurz davor ein Warm-up bekommen. Diese Zeit in gut investiert in die Gesundheit des Bewegungsapparates.
Hunde, die beim Laufen mit dem Kopfnicken, sind definitiv keine Ja-Sager. Vielmehr haben sie Schmerzen. Daher ist das Nicken ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt im Bereich der Vorderläufe.
Das Schütteln des Hundes, wenn er nass ist, hat einen festen Ablauf. Bei Abweichungen liegen in der Regel gesundheitliche Probleme vor. Was können die Ursachen sein?
Aktuelle Forschungen zeigen eindeutig, dass das Mikrobiom des Darms einen entscheidenden Einfluss auf arthrotische Erkrankungen und ihr Fortschreiten haben.
Der Darm ist ein Organ von enormer Bedeutung für die Gesundheit. Daher darf er bei der Suche nach krankheitserregenden Faktoren im Körper nicht vergessen werden.