ISG – das unbekannte Gelenk
Wer schon mal mit seinem ISG Bekanntschaft gemacht hat, weiß sicherlich wie schmerzhaft eine Blockade dieses wichtigen Gelenkes sein kann. Natürlich hat auch ein Hund ein ISG.
Wer schon mal mit seinem ISG Bekanntschaft gemacht hat, weiß sicherlich wie schmerzhaft eine Blockade dieses wichtigen Gelenkes sein kann. Natürlich hat auch ein Hund ein ISG.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Für Mensch und Tier gilt gleiches: Übergewicht ist nicht nur nicht gut, sondern macht krank. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich durch ein sinnvolles Gewichtsmanagement verhindernt oder mindestens verzögern.
Das Werfen von Bällen eine beliebte Beschäftigung für Hunde. Dabei ist diese Form der Aktivität weder aus sozialen Aspekten noch die Gesundheit des Tieres betreffend ratsam.
Damit der Hund langfristig Spaß am Toben und Spielen mit Artgenossen hat, sollte er – wie auch beim Hundesport – kurz davor ein Warm-up bekommen. Diese Zeit in gut investiert in die Gesundheit des Bewegungsapparates.
Hunde, die beim Laufen mit dem Kopfnicken, sind definitiv keine Ja-Sager. Vielmehr haben sie Schmerzen. Daher ist das Nicken ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt im Bereich der Vorderläufe.
Den Pfoten unserer Hunde Aufmerksamkeit zu schenken, ist sinnvoll, denn sie verraten uns sehr viel über unsere Tieren und sind gleichzeitg echte kleine Naturwunder.
Das Schütteln des Hundes, wenn er nass ist, hat einen festen Ablauf. Bei Abweichungen liegen in der Regel gesundheitliche Probleme vor. Was können die Ursachen sein?
Mit kleinen sportlichen und an die Bedürfnisse des Hundes angepasste Trainingseinheiten einen Gassigang nutzen, um den Hund zu fordern und seine Gesundheit zu fördern, ist eine Aktion mit vielen Vorteilen.
Der Mangel an Bewegung hat unglaubliche viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes. Knochen, Knorpel und Muskulatur werden unter anderem dadurch geschwächt.