Balljunkie Hund: Wenn das Spiel zur Sucht wird
Der Ball fliegt, der Hund rennt. Ballspiel wird schnell zur Sucht, natürliche Verhaltensweisen werden verdrängt und die Gesundheit leidet.
Der Ball fliegt, der Hund rennt. Ballspiel wird schnell zur Sucht, natürliche Verhaltensweisen werden verdrängt und die Gesundheit leidet.
Regelmäßige Bewegung beeinflusst die Gehirnstruktur von Hunden auf mehreren Ebenen positiv und kann neurodegenerative Prozesse verlangsamen.
Das Fell zwischen den Pfotenballen des Hundes kann zu echten Problemen führen! Dies trifft besonders auf Hunde-Senioren und Hunde mit bereits bestehenden Erkrankungen des Bewegungsapparates zu.
Wenn ein erwachsener Hund den Welpensitz einnimmt, mag das zwar niedlich aussehen, deutet aber auf gesundheitliche Probleme hin.
Eine Blockade der ersten Rippe kann zhalreiche Auswirkungen auf das Wohlergehen eines Hundes haben, da sie mit Atmung, Bewegung und neurologische Funktionen in Zusammenhang steht.
Gelenkblockaden sind reversible Funktionsstörungen eines oder mehrerer Gelenke, bei denen die Beweglichkeit mechanisch eingeschränkt ist, oft begleitet von Schmerzen und Funktionseinschränkungen.
Passgang ist eine Gangart, bei der Vorder- und Hinterläufe einer Seite gleichzeitig in dieselbe Richtung bewegt werden. Für Wölfe ist Pass Normalität, doch bei unseren Hunden können auch andere Gründe dahinter stecken.
Bei Sommerhitze ist es einfacher zu erkennen, was und wann es zu heiß für unsere Hunde ist. Das stellt sich im Winter anders und ist deutlich vielschichtiger.
Gerade noch ausgelassen herumgetollt, und plötzlich humpelt der Hund. Ist es eine Verstauchung? Was ist zu tun? Dann ist die PECH-Regel eine gute und bewährte Erste Hilfe-Maßnahme.
Bei einer normal aufgestellten Pfote steht der Hund komplett auf den Ballen. Bei Rollballen verhält sich anders, denn dann kippen sich die Ballen nach vorne weg und der Hund läuft hauptsächlich auf den Sohlenballen.