Halsbandzug
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Damit der Hund langfristig Spaß am Toben und Spielen mit Artgenossen hat, sollte er – wie auch beim Hundesport – kurz davor ein Warm-up bekommen. Diese Zeit in gut investiert in die Gesundheit des Bewegungsapparates.
Das Schütteln des Hundes, wenn er nass ist, hat einen festen Ablauf. Bei Abweichungen liegen in der Regel gesundheitliche Probleme vor. Was können die Ursachen sein?
Der Mangel an Bewegung hat unglaubliche viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes. Knochen, Knorpel und Muskulatur werden unter anderem dadurch geschwächt.
An heißen Sommertagen ist das Schwimmen für den Hund eine willkommene Abkühlung. Doch es gibt auch Beachtenswertes, damit es ein toller Ausflug wird.
Bewegung braucht Gelenke. und Bewegung ist Lebensqualität. Für Mensch und Hund. Mit ein wenig Wissen wird schnell klar, worauf für eine gute Gelenkgesundheit zu achten ist.
„Schwimmen ist gesund!“, so heißt es immer. Stimmt auch, aber was, wenn der Hund nach dem ausgiebigen Badetag plötzlich seinen Schwanz nicht mehr wie gewohnt hält und offensichtlicht Schmerzen hat?
Hören, sehen, schmecken, fühlen, riechen – die fünf Sinne. Doch es gibt noch einen weiteren, der meist unbeachtet bleibt, obwohl er von immenser Bedeutung ist.
Sanftes Training für Muskeln und Gelenke: Passives Bewegen ist eine schonenden und effektive Technik mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: vom Warm-up vor dem Gassigang bis zur postoperativen Behandlung.
Isometrisches Training ist extrem effektiv, auch wenn sich rein optisch kaum etwas erkennen lässt. Der Effekt inegt in der gezielten Anspannung ohne aktive Muskelbewegung.