Gesund zurück aus dem Sommerurlaub
Vektorübertragene Erkrankungen sind inzwischen weit verbreitet. Besonders bei Reisen in den Süden sollte jedoch genach geschaut werden, mit welchen Erregern es der Hund zu tun bekommen könnte.
Vektorübertragene Erkrankungen sind inzwischen weit verbreitet. Besonders bei Reisen in den Süden sollte jedoch genach geschaut werden, mit welchen Erregern es der Hund zu tun bekommen könnte.
Rückenprobleme kommen bei Hunden relativ häufig vor. Besonders bei Hunden mit langem Rücken und im Vergleich dazu kurzen Beinen ist es wichtig, den Rücken im Fokus zu haben.
Fitness ist ein Stück Lebenqualität – besonders auch für ältere Hunde. Dazu gehört die körperliche und auch die geistige Leistungsfähigkeit. Das Schöne ist, dass der Hundebsitzer seine Vierbeiner hervorragend unterstützen kann.
Zwischen verschiedenen Entzündungen scheint es zwar viele Unterschiede zu geben. Die Kardinalsymptome sind allerdings allen gemein. Und sie wurden schon in der Antike erkannt und genutzt.
Natürlich möchten wir unsere Hunde immer fit und gesund sehen. Eine normale Körpertemperatur und eine kühle, feuchte Nase sind immer gut. Doch auch der Hund kann Fieber bekommen. Alles rund ums Thema „Fieber beim Hund“.
Arthrose entsteht langsam und schleichend, meistens unbemerkt vom Besitzer. Der Hund spürt allerdings zunehmend mehr Schmerz. Je eher die Prozess erkannt wird, desto besser lässt sich intervenieren.
Leider ist diese degenerative Gelenkerkrankung in der Hundewelt sehr weit verbreitet. Sie entwickelt sich über eine lange Zeit hinweg und bleibt meistens unbemerkt. Check-up können bei der frühzeitigen Erkennung helfen.
Zu glauben, dass alle Hunde naturgemäß mit einem sicheren Körpergefühl ausgestattet sind, ist leider eine Fehlannahme. Unsicherheiten im Gangbild, besonders auf unebenen Untergründen, sind keine Seltenheit.
Wer schon mal mit seinem ISG Bekanntschaft gemacht hat, weiß sicherlich wie schmerzhaft eine Blockade dieses wichtigen Gelenkes sein kann. Natürlich hat auch ein Hund ein ISG.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.