Schleimbeutel, die unbekannte Struktur
Kleine Gewebesäckchen sind diese Schleimbeutel. Sie sorgen für weniger Reibung und Druckminderung zwischen Knochen und anderen Strukturen des Bewegungsapparates.
Kleine Gewebesäckchen sind diese Schleimbeutel. Sie sorgen für weniger Reibung und Druckminderung zwischen Knochen und anderen Strukturen des Bewegungsapparates.
Auch wenn beide Bezeichnungen ähnlich klingen, sind es doch verschiedene Erkrankungen. Um zu verstehen, wo die Unterschiede liegen, einfach mal in den Beitrag schauen.
Natürlich möchten wir unsere Hunde immer fit und gesund sehen. Eine normale Körpertemperatur und eine kühle, feuchte Nase sind immer gut. Doch auch der Hund kann Fieber bekommen. Alles rund ums Thema „Fieber beim Hund“.
Ein Cauda-equina-Kompressionssyndrom entwickelt sich langsam und oftmals nahezu unbemerkt oder wird vom Besitzer falsch eingeschätzt. Dabei ist die frühzeitige Therapie sehr wichtig.
Arthrose entsteht langsam und schleichend, meistens unbemerkt vom Besitzer. Der Hund spürt allerdings zunehmend mehr Schmerz. Je eher die Prozess erkannt wird, desto besser lässt sich intervenieren.
Es ist so schön, wenn junge Hunde miteinander spielen und herumtollen. Doch gerade ihr Bewegungsapparat ist empfindlich und sollte regelmäßig auf Verspannungen und Blockaden überprüft werden.
Leider ist diese degenerative Gelenkerkrankung in der Hundewelt sehr weit verbreitet. Sie entwickelt sich über eine lange Zeit hinweg und bleibt meistens unbemerkt. Check-up können bei der frühzeitigen Erkennung helfen.
Bei einem Hund, der am Halsband geführt wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass an den sensiblen Strukturen des Halses nicht beständig gezerrt wird.
Nach der Feststellung, dass der Hund zu viel auf die Waage bringt, ist Abnehmen angesagt. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, worauf zu achten ist.
Für Mensch und Tier gilt gleiches: Übergewicht ist nicht nur nicht gut, sondern macht krank. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich durch ein sinnvolles Gewichtsmanagement verhindernt oder mindestens verzögern.