Weihrauch in der Arthrosetherapie
Das luftgetrocknete Gummiharz verschiedener Arten des Weihrauchbaumes hat neben seiner Beutung im Rahmen ritueller Handlungen auch Wirkungen, die im Rahmen der Arthrosetherapie eingesetzt werden können.
Das luftgetrocknete Gummiharz verschiedener Arten des Weihrauchbaumes hat neben seiner Beutung im Rahmen ritueller Handlungen auch Wirkungen, die im Rahmen der Arthrosetherapie eingesetzt werden können.
Zum Namen „Teufelskralle“ will die schöne Blüte so gar nicht passen. Und doch trägt die Pflanze ihren Namen zu Recht. Mehr Infos über den Einsatz in der Arthrosetherapie lesen Sie hier.
Dass diese Super-Knolle viel mehr ist als nur ein Gewürz, hat sich nahezu überall herumgesprochen. Wie hervorragend ihre Wirkung bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates ist, lässt sich hier nachlesen.
Curcuma hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. In der Arthrosetherapie lässt sich als natürlicher Entzündungshemmer einsetzen. Wissens- und Beachtenswertes findet sich hier.
Sanftes Training für Muskeln und Gelenke: Passives Bewegen ist eine schonenden und effektive Technik mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: vom Warm-up vor dem Gassigang bis zur postoperativen Behandlung.
Geschmeidig, robust, relativ unelastisch und trotzdem flexibel – all diese Beschreibungen treffen auf Faszien zu. Sie sind von immenser Bedeutung für unseren Bewegungsapparat.
Isometrisches Training ist extrem effektiv, auch wenn sich rein optisch kaum etwas erkennen lässt. Der Effekt inegt in der gezielten Anspannung ohne aktive Muskelbewegung.
Die kälteren bis kalten Zeiten des Jahres sind für Hunde mit Arthrose eine beschwerliche Zeit. Dafür, dass sie sie bestmöglich überstehen, können wir einiges tun.
Schmerz ist eine lebenswichtige Sinneswahrnehmung. Bleibt er allerdings über einen längerem Zeitraum bestehen, kommt es zur Entwicklung des Schmerzgedächtnis.
Arthrose ist nichts, was erst im hohen Alter auftreten kann. Bei bestehenden Erkrankungen des Bewegungsapparates können auch bereits bei einem junger Hund arthrotische Veränderungen radiologisch sichtbarbar sein.